Im Mittelpunkt unserer Praxis steht die Teilnahme an Studienaufträgen und Wettbewerben. Alle unsere bisherigen öffentlichen Bauprojekte sind durch Wettbewerbserfolge entstanden. Dazu gehören das Elefantenhaus im Zoo Zürich, das neue Hallenbad in Dübendorf, das Besucherzentrum für den Deutschen Bundestag in Berlin, ein Universitätsgebäude in Brig und das Krematorium in Thun. Mit unserem gut aufgestellten Team von 14 Architekten/innen haben wir die Möglichkeit unsere Projekte von der Entwurfsphase über die Detailplanung bis hin zur Ausführung und Bauleitung zu begleiten.
Markus Schietsch Architekten konzentrieren sich auf den Entwurf gut geplanter, nachhaltiger Gebäude, den erfinderischen Einsatz von Baumaterialien und die integrale Beziehung zwischen dem Gebäude und seinem Kontext. Gute Proportionen, Rhythmus und Licht sind zentrale Elemente in unseren Kompositionen. Wir verwenden eine sorgfältig ausgewählte Palette von Materialien, welche wir bei jedem Projekt erweitern, um kraftvolle Räume zu schaffen. In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Spezialisten sind wir in der Lage, alle Phasen eines Projektes vom Konzeptentwurf bis zum fertigen Gebäude zu liefern. Unser Ziel ist es, eine Architektur aus räumlichen Ideen und starken Formen zu schaffen, die robust ist, gut funktioniert und stark im Ausdruck ist.